Preise in den Kasseler Bädern steigen – faires Niveau bleibt

  • Familienfreundliche Preise schaffen attraktives Angebot
  • Moderater Anstieg mit 50 Cent bis 2 Euro pro Einzeleintritt
  • Erste Preiserhöhung seit Wiedereröffnung der Bäder

Kurz vor der Saisoneröffnung 2023: Die drei Damen freuen sich im leeren Bad auf die kommende Freibadsaison. (Bild Andreas Fischer, Rechte Städtische Werke AG)

Kassel, 3. April 2025. Die Städtischen Werke heben zum Beginn der Freibadsaison am 1. Mai in Abstimmung mit der Stadt Kassel die Preise in den vier Kasseler Bädern an. Das Preisniveau bleibt aber moderat und familienfreundlich, wie das Unternehmen betont. Die Preise für Einzeleintritte in die Schwimmbäder steigen, je nach Tarif, zwischen 50 Cent und 2 Euro. Für das Auebad ist es die erste Preisanpassung seit der Eröffnung im Sommer 2013, für das Hallenbad Süd die erste seit der Wiedereröffnung nach der Sanierung im Dezember 2010. Die beiden Freibäder in Harleshausen und Bad Wilhelmshöhe erhöhen ebenfalls erstmals seit Wiedereröffnung in den Jahren 2016 und 2017 ihre Preise.

In der Sommersaison kostet das 1,5-Stunden-Ticket für das gesamte Auebad ab 1. Mai 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Das Tagesticket kostet 7,50 Euro beziehungsweise ermäßigt 6 Euro. Anderthalb Stunden in der Sauna kosten ganzjährig für alle Besucher zwölf Euro, drei Stunden 16. Die Tageskarte ist für 20 Euro erhältlich. Für Familien gibt es eine Familienkarte. Sie kostet 20 Euro und ist für zwei Erwachsen und zwei Kinder beziehungsweise einen Erwachsenen und drei Kinder gültig.

In den beiden Freibädern in Harleshausen und Bad Wilhelmshöhe zahlen Erwachsene 4,50 Euro und Kinder 3 Euro. Der Eintritt ist für den gesamten Tag gültig. Der Abendtarif ab 17 Uhr kostet einheitlich 3 Euro. Die Familienkarte für drei Personen ist für 9 Euro erhältlich, für vier Personen kostet sie 11 Euro. Für jedes weitere Kind sind 2 Euro zu zahlen. Zudem sind Bonuskarten im Wert von 50 Euro und 100 Euro erhältlich. Sie gewähren einen Rabatt von fünf beziehungsweise zehn Prozent.

Im Hallenbad Süd zahlen Badegäste ganzjährig 4,50 Euro für den Besuch, ermäßigt sind 3 Euro zu zahlen. Spätschwimmer können ab 20.30 Uhr für 4 Euro ihre Bahnen ziehen. In der Wintersaison im Auebad können Erwachsene für 4,50 Euro anderthalb Stunden ins Bad, Kinder für 3,50 Euro. Das 3-Stundenticket ist für 6 beziehungsweise 5 Euro erhältlich. Die Tageskarte kostet 7,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. Die Familienkarte für zwei Erwachsen und zwei Kinder beziehungsweise einen Erwachsenen und drei Kinder koset für drei Stunden 16,50 Euro und 20 für den gesamten Tag. Für jedes weitere Kind sind 2 Euro zu zahlen.